Home
Theater
Übersetzungen
Ausstellungen
Bücher
Filme
Vita
Kontakt & Impressum
Home
Theater
Übersetzungen
Ausstellungen
Bücher
Filme
Vita
Kontakt & Impressum
Theater
Liste von Beiträgen in der Kategorie Theater
Title
Małgorzata Sikorska-Miszczuk bei Stückemarkt 2011 mit "Bürgermeister"
Theatertreffen Berlin 2019 ein Kommentar
Das Festival J-O-S in Zittau
März 1968 in polnischen Theatern in Warschau
Miroslava Svolikova - ein Gespräch mit der Theaterautorin
Jan Klata - ein Gespräch bei Dialog Wroclaw Festival 2017
Das Nationale Alte Theater in Krakau / Narodowy Stary Teatr und Dialog Wroclaw Festival
Das Nationale Alte Theater/ Narodowy Stary Teatr in Krakau - Intendantenwechsel
Teatr Powszechny und Teatr Polski - Affären um Wyspiański- und Jelinek-Inszenierungen
S.Wyspiański “Klątwa” (“Der Fluch”), Regie: Oliver Frljić, Teatr Powszechny Warschau
Teatr Polski in Wrocław/Breslau - Intendantenwechsel, Bilanz Ende 2016
“Teatr Polski” in Wrocław/ Breslau
"Die Franzosen" nach M. Proust, Regie: K. Warlikowski, Teatr Nowy und Ruhrtriennale
Thomas Ostermeier - ein Gespräch mit dem Regisseur und Intendanten der Schaubühne am Lehniner Platz
Marta Górnicka - ein Gespräch mit der Regisseurin und Leiterin von Chór Kobiet
Jüdische Thematik auf polnischen Bühnen - eine Bestandsaufnahme
Lukas Bärfuss - ein Gespräch mit dem Dramatiker
Krystyna Meissner - ein Gespräch mit der Festivalleiterin "Dialog Wrocław" und Regisseurin
Claus Peymann - ein Gespräch mit dem Regisseur und Intendanten des Berliner Ensembles
7. Festival "Dialog Wrocław" - ein Kommentar
"Solidarność" als Thema im polnischen Theater - eine Bestandsaufnahme
"Davids formidable speech", Projekt von "mitos 21", Autoren Theatertage 2013
Julia Holewinska bei Stückemarkt Theatertreffen Berlin 2013, ein Gespräch
Projekt "Displaced women", Regie: Monika Dobrowlańska, Polnisches Institut Berlin
Andreas Kriegenburg - ein Gespräch mit dem Regisseur
Dr. Maria Sommer, Bernd Schmidt - ein Gespräch mit den Leitern von Kiepenheuer Bühnenvertrieb
Julia Holewinska bei Stückemarkt, Theatertreffen Berlin 2012, Gespräch
Magda Fertacz, Julia Holewińska, Stückemarkt Theatertreffen Berlin 2012
Georg Büchner "Dantons Tod" Regie: Claus Peymann, Berliner Ensemble
Armin Petras - ein Gespräch mit dem Intendanten des Maxim-Gorki-Theater
Polnisches Theater in Berlin, Herbst 2011
TheaterSlam, Akademie der Künste – ein Gespräch mit Dr. Petra Kohse
Renè Pollesch „Jackson Pollesch“ Regie: Renè Pollesch, Teatr Rozmaitości
Paweł Demirski „Diamanten sind Kohle auf Arbeit“ Regie: Wojtek Klemm, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Stückemarkt Theatertreffen Berlin 2011
Nick Whitby "Sein oder Nichtsein" Regie: Milan Peschel, Maxim-Gorki-Theater
Früh-Stücke, Deutsches Theater
Erpulat/Hilje „Verrücktes Blut“ Regie: Nurkan Erpulat, Ballhaus Naunynstrasse
Oliver Bukowski „Heiler“ Regie: Piet Drescher, Deutsches Theater
Baltasar Garzòn „Berliner Lektionen“ Berliner Festspiele
Nis-Momme Stockmann „Kein Schiff wird kommen“ Regie: Frank Abt, Deutsches Theater
Dirk Laucke „Bakunin auf dem Rücksitz“ Regie: Sabine Auf der Heyde, Deutsches Theater
Sibylle Berg „Nur Nachts“ Regie: Rafael Sanchez, Deutsches Theater
Maxim Gorki „Kinder der Sonne“ Regie: Stephan Kimmig, Deutsches Theater
Erpulat/Trachternach „Clash“ Regie: Nurkan Erpulat, Deutsches Theater
Oliver Kluck „Warteraum Zukunft“ Regie: Simon Solberg, Deutsches Theater
Robert Marc Friedman „Meitner“, Göteborgs Stadsteater
Übersetzerworkshop, Dea Loher „Diebe“, Berliner Theatertreffen 2010
Polnische Stücke am Maxim-Gorki-Theater 2010
Witold Gombrowicz „Yvonne, die Prinzessin von Burgund“ Regie: Günter Krämer, Berliner Ensemble
Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan
Leo Janacek „Aus einem Totenhaus“ Regie: Volker Schlöndorf, Deutsche Oper Berlin
Leo Janacek „Jenufa“ Regie: Willy Decker, Komische Oper Berlin